Die Covid Krise hat auch positive Folgen: eine davon besteht darin, dass wir die Möglichkeiten der Online Kommunikation entdeckt und nutzen gelernt haben.
Dieser neu gestaltete Online-Workshop verbindet erfahrungsorientierte Paar- und Kleingruppenübungen mit dem gewohnten Community Building Prozess. Die TeilnehmerInnen üben, ihre Eigenwahrnehmung weiterzuentwickeln und ihre Kenntnis der Community Building Prinzipien zu vertiefen. In mehreren kurzen Inputs werden diese vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Dieses Online Format wurde bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt. Wir verwenden Zoom und werden max. 25 TeilnehmerInnen sein.
Mach mit und komm in Verbindung – also „on line“ :-))
Dieser Online Workshop ist geeignet für …
- Alle die etwas über ihre persönlichen Hindernisse, authentisch zu kommunizieren und in Beziehung zu sein lernen wollen
- Alle die ihre Fähigkeiten zu kommunizieren und zuzuhören verbessern wollen
- Alle die Gefühle von Burnout, Isolation und Einsamkeit überwinden oder sich einfach lebendiger und verbundener zu Anderen fühlen wollen
- Alle die tiefere Verbindungen zueinander entwickeln wollen
- Neue und/oder erfahrene Community Builders, die einen Schritt tiefer in das Verständnis und die praktische Anwendung der Schlüsselelemente von Community Building eintauchen wollen
- Community Building Facilitators in Ausbildung und erfahrene Community Builders, die einen weiteren Schritt in der effektiven Begleitung von CB-Prozessen machen wollen
- Alle die daran interessiert sind, M. Scott Peck’s Community Building Prozess in einem neuen Online Format erleben wollen
- Alle, die eine echte Gemeinschaft in ungewöhnlicher Sicherheit und mit außergewöhnlichem Respekt erleben wollen
Training Details
Wann
5. – 7. März 2021, 14.00 – 22.00 Central European Time (CET – Prague, Wien)
- Freitag 14.00 – 22.00
- Samstag 14.00 – 22.00
- Sonntag 14.00 – 20.30
Kosten
- Für TeilnehmerInnen aus westeuropäischen Ländern und den USA: Normalpreis 290 EUR; wenn Du eine zweite Person mitbringst, zahlt jeder von Euch nur 250 EUR
- Für TeilnehmerInnen aus Osteuropa (CZ, SK, PL, ..): Normalpreis 190 EUR; wenn Du eine zweite Person mitbringst, zahlt jeder von Euch nur 150 EUR
- Für Facilitators in Ausbildung, die das 5 Tages Community Building Facilitator Training absolviert oder sich für das kommende Training im Juni angemeldet haben: 220 EUR (Westeuropa) / 130 EUR (Osteuropa)
Bankverbindung
Hana Perglerová, 670100-2210532485/6210, IBAN CZ30 6210 6701 0022 1053 2485, BIC BREXCZPPXXX. Für günstigere Überweisung empfehlen wir: https://transferwise.com.
Anmeldung
Die TeilnehmerInnenanzahl ist beschränkt und das Interesse groß. Wir empfehlen eine rasche Anmeldung! Dein Platz ist gesichert, sobald Du das Anmeldeformular ausgefüllt hast und die Zahlung eingegangen ist.
Anmeldeformular: https://forms.gle/wrmJX9ZNj9gUThb57
Über CBI
Das Community Building Institute (CBI) ist die globale Community Building Training und Facilitation Vereinigung.
CBI ist bekannt für die höchsten Standards in Bezug auf Qualität und Ethik und orientiert sich an den Methoden und Prinzipien, die M. Scott Peck M.D., Autor von The Different Drum, entwickelt hat. Der Gründer von CBI, Edward Groody, wurde von M. Scott Peck ausgebildet und hat direkt über viele Jahre mit ihm gearbeitet.
Das CBI Facilitators Team verfügt über Erfahrung in einer Vielzahl professioneller Felder. CBI ist führend in der praktischen Anwendung von Community Building in den Bereichen Wirtschaft, Social Services, Bildung, Gesundheit und persönlicher Entwicklung. Ziel ist es, die Effektivität dieser Leistungen zu steigern um reale Probleme zu lösen.
Einige Beispiele der praktischen Anwendung von Community Buildung:
- In einem inzwischen ins achte Jahr gehende öffentlich finanziertem städtischen Unterstützen 50 Organisationen im Sozialbereich durch über 100 ausgebildete Facilitators ihre KlientInnen und verbessern die stadtweite Zusammenarbeit.
- Ein preisgekröntes Arbeitsmarktprojekt half jungen Erwachsenen eine Beschäftigung zu finden und zu behalten.
- Städtische Nachbarschaftsprogramme halfen dabei, die Wunden ethnisch bedingter Auseinandersetzungen zu heilen, Frieden zu stiften und eine einladendere und inklusivere Community zu entwickeln. Lokale Steuerungsgruppen dienten dem Wiederaufbau von Vertrauen nach Konflikten.
- Im Gesundheits- und psychosozialen Bereich führten Organisationen Programme zur Burnoutprävention, zur Traumabewältgung (Adult Childhood Experiences – ACES) und zur Steigerung der Resilienz und Selbstwirksamkeit durch und steigerten dadurch die Wirkungen ihrer Arbeit.
- Ein Programm der University of Tennessee verbesserte die Beziehungen und Führungskompetenzen der AbsolventInnen eines MBA Studiums.
- In einem mehrjährigen Leadership Development Programm in einem großen Konzern fokussierte sich der Community Building Teil auf die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und den Aufbau einer vertrauensbasierten Führungskultur.
- Bei der Wiedereingliederung von ehemaligen Häftlingen wurden große Erfolge bei der Arbeitssuche und anderen Re-Entry Bereichen erzielt.
- Nach einem schwierigen Merger Prozess gelang es, das Management eines Krankenhaus zu einem hoch effizienten Team zu formen.
- Community Building half betreuten Jugendlichen in ein eigenverantwortliches Leben zu kommen.
- Community Building ist Teil friedensstiftender Maßnahmen in Osteuropa, Russland und dem Nahen Osten.